

DIMMEN PER PHASENDIMMER
LED-Leuchten von Bruck sind immer dimmbar mit einem Phasendimmer wie er traditionell z.B. in der Wand montiert wird. Damit es wirklich funktioniert, ist zu beachten:
- Nur einige wenige Fabrikate von Dimmern sind wirklich optimal geeignet. Bitte verwenden Sie einen der unten aufgeführten Dimmer.
- Nach der Installation einstellen! Hochwertige Dimmer bieten verschiedene Einstellmöglichkeiten. Die müssen genutzt werden. Dann klappt es.
Dimmer einstellen:
Automatik: Viele Dimmer haben eine automatische Lasterkennung, die selbstständig auf Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt schalten. Diese Funktion bitte abschalten. Stattdessen fest auf Phasenabschnitt einstellen.
Mindestlast: Leuchten flackern manchmal, wenn sehr tief gedimmt wird. Dafür lässt sich ein Grenzwert einstellen. Die Mindestlast so hoch justieren, dass es nicht zum Flackern kommt.
Neutralleiter: An manche Dimmer kann ein Neutralleiter angeschlossen werden. Wenn die Möglichkeit besteht, muss sie auch genutzt werden.
Mindestleistung des Dimmers: LEDs sind sparsam, doch Dimmer verlangen eine Mindestleistung, damit sie funktionieren.
Maximallast einstellen: Herabsetzen, falls im Maximalbereich Flackern auftritt.
Empfehlung - Drehdimmer
Empfehlung - Dimmer unter Putz
(zur Montage hinter einem Taster, der den Dimmer ansteuert)
Zur Dimmung über einen angeschlossenen Taster und/oder Casambi.
Kompensationsmodul:
Dieses hilft Flackern in Verbindung mit Dimmen zu beseitigen. Es wird parallel zur Leuchte angeschlossen. Das kann (dort wo möglich) in der Leuchte, im Baldachin oder unter dem Schalter/Dimmer in der Wand geschehen. Wir empfehlen das Modul 237500 von Gira.