Pendelleuchten von BRUCK
SETZEN SIE ELEGANTE LICHTAKZENTE MIT PENDELLEUCHTEN
Mit einer Pendelleuchte von BRUCK erhalten Sie nicht nur eine Lichtquelle, die eine gemütliche Atmosphäre erzeugt, sondern ein echtes Design-Statement.
Ob minimalistisch und filigran oder kunstvoll aus mundgeblasenem Glas gefertigt, BRUCK Pendellampen vereinen hochwertige Materialien mit herausragender Handwerkskunst und fügen sich elegant in Ihr Wohnkonzept – ob klassisch oder modern.
Unsere Pendelleuchten setzen ästhetische und stilvolle Licht Akzente in Ihrem Wohnzimmer, Flur, Schlafzimmer, Büro sowie in Ihrer Küche.
Alle PENDELLEUCHTEN entdecken
Hochwertige Pendelleuchten für Wohnzimmer, Esstisch & mehr
Flexibel und Stilvoll
BRUCK Pendellampen einzeln, mehrfach oder im Schienensystem nutzen
Sie erhalten unsere Pendelleuchten Designs als einzelne Leuchten in Reihe mit länglichem Baldachin sowie mit Adpater als Ergänzung zu unserem BRUCK Schienensystem.
So haben Sie die maximale Flexibilität und ein stimmiges Design für Ihr Zuhause.
Sie können als einzelne Hängelampen über dem Sideboard oder Couchtisch TV-Board platziert werden. Oder zum Beispiel über der Kochinsel in ein Mehrfach-Baldachin oder ein modernes Schienensystem von BRUCK integriert werden. So schaffen Sie eine harmonische Beleuchtung mit wiederkehrenden Designelementen.
Warum BRUCK-Pendelleuchten?
Vielfältige Stilrichtungen:
Von minimalistischen Designs bis hin zu kunstvollen Glasleuchten. Bei BRUCK finden Sie Pendellampen für Ihren individuellen Wohnstil.
Individuelle Gestaltung:
BRUCK Pendelleuchten sind sowohl als Einzelleuchte, mehrfach in Reihe verfügbar, aber auch für unsere Schienensysteme.
Prämiertes Design:
Setzen Sie ein echtes Design Statement mit unseren preisgekrönten Leuchten.
Verarbeitung – Made in Germany:
Entworfen und Handgefertigt in Deutschland. Langlebig, reparierbar und nachhaltig.
Hochwertige Materialien:
Pendellampen von BRUCK überzeugen nicht nur durch ihre elegante Optik, sondern bieten durch hochwertige Materialien, wie Holz, mundgeblasenes Glas und Chrom maximale Funktion und Langlebigkeit.
Farbvarianten:
Ob die Trendfarbe Schwarz, klassisches Weiß, edles Chrom oder Champagner. Sie haben die Wahl.
So integrieren Sie eine Pendelleuchte in Ihr Wohnkonzept
Pendelleuchten fügen sich in vielfältiger Weise in Ihr individuelles Wohnkonzept ein.
Sie setzen stilvolle Lichtakzente und sorgen für eine angenehme und gemütliche Atmosphäre.
Wohnzimmer
Als Beleuchtung über dem Couchtisch, dem Sideboard oder dem TV-Board sind Sie ein ästhetisches Designelement und ein wahrer Blickfang.
Esszimmer
Je nach Länge des Esstisches können mehrere Pendelleuchten in Kombination eingesetzt werden und ggf. um Strahler erweitert werden.
So erhalten Sie eine gleichmäßige und perfekte Ausleuchtung Ihres Esstisches und des Esszimmers.
Zur Pendelleuchte CANTARA GLAS
Küche
Eine oder mehrere Pendelleuchte werden zu einem Design-Highlight über der Kochinsel und schaffen ein modernes und einladendes Ambiente.
Zudem können sie funktionales Licht beim Kochen bieten.
Zur Pendelleuchte CANTARA GLAS
Schlafzimmer
Als moderne Alternative oder Ergänzung zur Nachttischlampe, schaffen Hängeleuchten auch im Schlafzimmer eine gemütliche Stimmung.
Flur & Eingangsbereich
Auch im Flur oder dem Eingangsbereich sorgt eine Pendelleuchte für eine wohnliche Atmosphäre.
Ein besonderer Hingucker wird sie zum Beispiel, wenn sie direkt neben einem großen Spiegel platziert wird.

Badezimmer
Auch im Badezimmer oder Gästebad ist eine Pendellampe ein stilvoller Akzent und schafft Wohlfühl-Atmosphäre.
FAQ – Häufige Fragen zu Pendelleuchten von BRUCK
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Pendelleuchten – für Ihre Lichtplanung mit Klarheit.
Tipps für Esstisch, Kochinsel und Sideboard
Die richtige Höhe einer Pendelleuchte ist entscheidend für Lichtwirkung, Funktionalität und Ästhetik im Raum. Ob über dem Esstisch, der Kochinsel oder einem Sideboard – jede Situation erfordert eine individuell angepasste Montagehöhe. Wir zeigen, worauf es ankommt.
Pendelleuchte über dem Esstisch – die goldene Regel
Die optimale Höhe einer Pendelleuchte über dem Esstisch liegt in der Regel bei 60–70 cm über der Tischplatte. So entsteht eine angenehme Lichtatmosphäre ohne zu blenden. Wichtig: Die Leuchte sollte weder die Sicht auf das Gegenüber versperren noch zu hoch hängen, um an Wirkung zu verlieren.
Pendelleuchte über der Kochinsel – funktionales Licht im Fokus
Über einer Kochinsel kommt es auf funktionales, blendfreies Licht an. Ideal ist ein Abstand von 80–90 cm zur Arbeitsfläche. Hier sind meist mehrere Pendelleuchten in einer Linie montiert, um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu gewährleisten.
Pendelleuchte über dem Sideboard oder Lowboard – stilvoll inszeniert
Bei Sideboards, Kommoden oder Lowboards dient die Pendelleuchte oft als dekoratives Lichtobjekt. Der Abstand sollte hier zwischen 120–150 cm vom Boden betragen – je nach Deckenhöhe und Raumkonzept. Die Leuchte setzt gezielte Akzente und sorgt für ein harmonisches Lichtspiel an Wand und Möbelstück.
Allgemeine Tipps zur Montagehöhe von Pendelleuchten:
Blickachsen freihalten:
Besonders im Ess- oder Wohnzimmer ist es wichtig, dass die Leuchte nicht die Sicht versperrt.
Blendfreiheit prüfen:
Je nach Leuchtmittel und Schirm sollte das Licht nicht direkt ins Auge fallen.
Verhältnis zur Raumhöhe beachten:
Bei hohen Decken darf die Leuchte gern etwas tiefer hängen, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Die Anzahl der Pendelleuchten, die über einem Esstisch benötigt werden, hängt maßgeblich von der Tischlänge, der Leuchtengröße und der gewünschten Lichtwirkung ab. Ziel ist eine gleichmäßige, blendfreie Ausleuchtung des gesamten Tischbereichs – sowohl funktional als auch atmosphärisch.
Empfehlung nach Tischgröße:
Bis 140 cm Tischlänge:
Eine Einzelpendelleuchte mit ausreichendem Durchmesser (ca. 30–50 cm) reicht meist aus. Ideal sind Modelle mit breitem Lichtkegel oder direkter Abstrahlung.
140–180 cm Tischlänge:
Hier eignen sich zwei kleinere Pendelleuchten in gleichmäßigem Abstand oder ein Mehrfachpendel mit zwei Lichtquellen. So wird der Tisch gleichmäßig ausgeleuchtet, ohne dunkle Zonen.
180–240 cm Tischlänge:
Für lange Tafeln sind drei einzelne Pendelleuchten, ein Baldachin oder ein Schienensystem ideal. Die Abstände zwischen den Leuchten sollten gleichmäßig verteilt sein, z.B. je ca. 60–80 cm.
Ab 240 cm Tischlänge:
Große Tische brauchen entweder vier kleinere Pendelleuchten, oder eine Kombination aus Leuchten an einem Schhienensystem oder einem Baldachin. So wird jeder Platz optimal beleuchtet.
Zusätzliche Planungstipps:
Höhe beachten:
Pendelleuchten sollten etwa 60–70 cm über der Tischplatte hängen – bei hohen Decken gerne etwas tiefer.
Abstand zur Tischkante:
Rund 30 cm Abstand links und rechts lassen, damit die Leuchte mittig und nicht im Weg hängt.
Symmetrie zählt:
Leuchten sollten mittig zum Tisch und zueinander gleichmäßig ausgerichtet sein – für optische Ruhe im Raum.